Protokoll der KFV-Sitzung am 09.09.2024 in Wandlitz
Teilnehmer: Christine Göllnitz, Nico Witter, Thomas Findeisen, Marcus Nickel und Ralf Amonat
TOP 1
In Vorbereitung der Ausschreibungen für die Kreismannschaftsmeisterschaften wurden die namentlichen Meldungen fristgerecht bis 25.08.2024 abgegeben. Die kompletten Unterlagen wurden am 26.08.2024 an alle Mannschaftsleiter und den jeweiligen Vorsitzenden per Mail durch Ralf gesendet. Die Rechnungen für die gemeldeten Mannschaften sind durch Marcus erstellt und versendet, die Rechnungen sind bis zum 30.09.2024 zu begleichen.
TOP 2
Auf der nächsten Jahreshauptversammlung im Apr/Mai 2025 wollen wir eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für die aktiven Kegler diskutieren, Gründe sind u.a. erhöhte Startgebühren für die LVM Bohle und Dreibahnen. Es wird eine Übersicht erarbeitet, welche Kosten zukünftig der Verein/Club übernimmt und welche Kosten durch den KFV übernommen werden.
TOP 3
47 Shirts wurden für die Kreisauswahl neu beschafft. Da die Geldmittel aus dem KFV Budget nicht umfassend zur Verfügung stehen, erfolgt die Finanzierung über die Vereine/Clubs, siehe Mail von Nico vom 09.09.2024
TOP 4
Bei Ausweisen, bei denen kein freies Feld für die Beitragsmarke 2025 mehr vorhanden ist müssen Einlageblätter bei Passstelle@skvb.de bestellt werden, dazu ist ein Vordruck auszufüllen, alle Vorsitzenden wurden dazu mehr Mail informiert, Hinweise dazu findet ihr unter https://www.skvb.de/index.php?id=819
TOP 5
Für die LVM werden 2 Herrenmannschaften und eine Damen A/B/C Mannschaft gemeldet. Für die Damen und Herren A müssen noch Entscheidungen getroffen werden. Meldetermin an den SKVB ist der 01.10.2024
TOP 6
Wir suchen einen Nachfolger für unseren Jugendwart Thomas Findeisen, siehe dazu Mail von Nico vom 09.09.2024.
Nächster Sitzungstermin ist der 09.12.2024 um 18.00 Uhr (per Teams)
Protokoll der Mitgliederversammlung
Thema der Veranstaltung: Verbandstag des KFV Barnim
Datum: 16.05.2025 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr
Teilnehmer: Christine Göllnitz, Nico Witter, Ralf Amonat, Thomas Findeisen, Manfred Jungnickel, Hans-Jürgen Vogel, Bernd Lehmann, Wilfried Hinze, Peter Jacobey, Tim Eggebrecht Detlef Tetzlaff
es fehlen Vertreter von Freya Marienwerder und dem Eberswalder SC
Protokollführer: Tim Eggebrecht
Die Einladungen mit der Tagesordnung für den Verbandstag gingen allen Vereinen und Teilnehmern fristgerecht zu.
TOP 1
Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Anwesenden durch den KFV-Vorsitzenden Nico Witter.
TOP 2
Vorschlag des Tagespräsidiums: Nico Witter und Manfred Jungnickel (Versammlungsleiter) einstimmig angenommen. Der Vorschlag zur Wahlkommission: Tim Eggebrecht und Manfred Jungnickel einstimmig angenommen.
TOP 3
Die Tages-, Geschäfts- und Wahlordnung wurde einstimmig angenommen.
TOP 4
Es wurden der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden durch Nico Witter, der Rechenschaftsbericht des Sportwartes durch Ralf Amonat, der Bericht des Jugendwartes letztmalig durch Thomas Findeisen, der Kassenbericht für 2024, in Vertretung für Marcus Nickel, durch Nico Witter durch und der Bericht der Kassenprüfer durch Hans-Jürgen Vogel verlesen.
Die einzelnen Berichte sind dem Anhang beigefügt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der KFV Barnim sportlich den erfolgreichsten Kegelverband in Brandenburg stellt und alle Vereine daran einen großen Anteil tragen. Die Kegelbahninfrastruktur weist in den vergangenen 2 Jahren leider eine abnehmende Tendenz aus. Die Kegelbahn in Wandlitz ist bereits abgerissen und die Klosterfelder warten weiter auf den Neubau, mit dem Wissen, dass Ihre aktuelle Bahn dann auch abgerissen wird. In Eberswalde werden in den kommenden Jahren die Vereine enger auf der Kegelbahn im Fritz-Lesch-Stadion zusammenrücken, da die Bahnen im Eberswalder Westendstadion saniert und räumlich erweitert werden.
Die finanzielle Lage im KFV bleibt angespannt. Wiederholt musste ein Jahr mit einem Minus abgeschlossen werden. Eine mögliche Gegensteuerungsmaßnahme wird im TOP 9a vorgeschlagen.
Thomas Findeisen legt nach 14 Jahren als Jugendwart das Amt nieder. Nico Witter und alle Teilnehmenden danken ihm für die jahrelange erfolgreiche und prägende Jugendarbeit. Peter Jacobey wird die Rolle des Jugendwarts zukünftig übernehmen. Die Spielberichte der Spieltage auf Kreisebene sind zukünftig an Ralf Amonat zu melden.
Als Ausblick auf die kommende Spielsaison 2025/26 wünscht sich der KFV-Vorsitzende, dass bisher erbrachte Leistungen gehalten und bestenfalls weiter ausgebaut werden. Zusätzlich wünscht er sich von den Vereinen weiterhin eine verstärkte Jugendarbeit, um auch zukünftige Erfolge nachhaltig zu sichern.
TOP 5
Die Berichte wurden rege diskutiert.
Folgende Fragen an den Kassenwart wurden aufgenommen und werden im Nachgang an die Sitzung beantwortet:
Wie sieht die Jahresplanung des KFV für 2025 aus? Mit welchen konkreten Ein- und Ausgaben plant der Verband? Welche Möglichkeiten gibt es, die finanzielle Belastung zukünftig zu stemmen?
– bereits beantwortet –
Wer zahlt für Jugend-Landesmeisterschaften? - zahlt der Verein, da die Jugend für den Verein antritt
Abgabe der Meldungen zu den Kreismeisterschaften: 30.06.2025
Neue Terminfindung für den Kreispokal 2026/27. Eine Terminfindung zum Saisonende ist schwierig, durch Deutsche Meisterschaften, Aufstiegsspiele etc. Dadurch wird über einen neuen Termin beraten. Für die Saison 2026/27 wird der letzte Ferientag der Sommerferien 30.08.2026 vorgeschlagen und einstimmig von den teilnehmenden Vereinen angenommen.
Der Bericht des Vorsitzenden wurde einstimmig angenommen.
Der Bericht des Sportwartes wurde einstimmig angenommen.
Der Bericht des Jugendwartes wurde einstimmig angenommen.
Der Bericht des Kassenwartes wurde einstimmig angenommen.
TOP 6
Die Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes für 2024 wurde einstimmig beschlossen.
Die Entlastung der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2024 wurde einstimmig beschlossen.
TOP 7
Die Zeit vor der Pause nutzt Herr Witter für unterschiedliche Ehrungen. Die Kreismannschaftsmeister aus Klosterfelde werden stellvertretend geehrt. Zusätzlich erhält Christine Göllnitz für 50-jährige Mitgliedschaft die DKB- Ehrennadel samt Urkunde. Thomas Findeisen bekommt die DKB-Nadel in silber mit Ehrenkranz für 25-jährige DKB-Mitgliedschaft überreicht. Zusätzlich wird ihm für seine langjährige Verbandsarbeit gedankt.
Pause von 18:10 Uhr bis 18:25 Uhr.
TOP 8
Aktuelle Themen:
Pässe/ Marken – Programm „Sportswinner“ soll Pässe ablösen – gemäß aktueller Einschätzung von Nico Witter wird in 2026 keine Einführung erfolgen (bisher erfolgte keine Information dazu durch den SKVB). Nachteil der Anwendung ist, dass an allen Wettkampfstandorten Internet bestehen muss. Die Versprechen die bisher gemacht wurden zum Programm sind positiv zu bewerten. Im Classic-Kegeln ist das Programm bereits im Einsatz. Am 27.06.2025 findet die nächste SKVB-Versammlung statt. Dort werden sich Hoffnungen zu Informationen zum SKVB-Geschäftsführer und zum Fortbestand der Passstelle gemacht.
Weitere Themen gibt es nicht und auch keine Beiträge durch die anwesenden Vereine.
TOP 9
Der Antrag zur Beitragsanpassung liegt dem Anhang bei.
Ab dem Beitragsjahr 2026 sollen die Beiträge wie vorgeschlagen angepasst werden. Die Gründe liegen hauptsächlich in steigenden Kosten, rückläufigen Mitgliederzahlen und dem Aufbau einer langfristigen finanziellen Stabilität.
Herr Eggebrecht wünscht eine Kostenkontrolle und Kostendiskussion für die Jahresplanung des Verbands 2026, sowie die Nachreichung der Jahresplanung 2025.
Aktuell zählt der Verband ca. 150 erwachsene Mitglieder.
Herr Eggebrecht regt an, die Pauschalen für Teilnahmen erwachsener Mitglieder an Deutschen Meisterschaften weiter zu kürzen. Darauf erfolgt die Gegenargumentation, dass die aktuelle Pauschale die bei Fahrten unserer Spieler zu den Deutschen Meisterschaften gezahlt werden, aktuell bereits nicht die entstehenden Kosten deckt. Wenn wir weiterhin ein sehr erfolgreicher Verband bleiben wollen, sollten wir die Pauschale als unterstützende Geste weiterhin leisten.
In einer offenen Abstimmung wird gemäß Satzung der Antrag bei 12 Ja-Stimmen und 4 Nein-Stimmen mehrheitlich angenommen. Die nicht anwesenden Vereine werden per Protokoll informiert.
TOP 10
Die Wahlordnung wird einstimmig beschlossen. Die Wahlkommission wurde bereits unter TOP 2 gewählt.
TOP 11
Vorschläge für den Vorstand: Nico Witter [Vorsitzender] (Zustimmung vor Ort erklärt)
Ralf Amonat [Vorstand] (Zustimmung vor Ort erklärt)
Marcus Nickel [Vorstand] (Zustimmung schriftlich erklärt – liegt dem Protokoll bei)
Vorschläge für die Kassenprüfer: Hans-Jürgen Vogel (Zustimmung vor Ort erklärt)
Wilfried Hinze (Zustimmung vor Ort erklärt)
Alle Wahlen finden in offener Wahl statt – einstimmig beschlossen.
TOP 12
Nico Witter wird einstimmig als neuer Vorsitzender des KFV Barnim durch die Anwesenden gewählt.
TOP 13
Ralf Amonat und Marcus Nickel werden einstimmig als weitere Vorstandsmitglieder des KFV Barnim durch die Anwesenden gewählt.
TOP 14
Hans-Jürgen Vogel und Wilfried Hinze werden einstimmig als Kassenprüfer des KFV Barnim durch die Anwesenden gewählt.
TOP 15
Die Konstituierung des neuen Vorstandes sieht wie folgt aus:
Vorsitzender: Nico Witter
Stellv. Vorsitzender: Ralf Amonat
Schatzmeister: Marcus Nickel
TOP 16
Der neue und alte Vorsitzende des KFV Barnim bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen, auch im Namen seiner Vorstandskollegen. Er wünscht allen Mitgliedern des KFV Barnim eine erfolgreiche Restsaison und eine erfolgreiche Saison 2025/26.
Nico Witter
|
Tim Eggebrecht
|
Vorsitzender KFV Barnim
|
Schriftführer
|